Treppenlift sicher und bequem Treppen überwinden

Wenn aus Altersgründen oder krankheitsbedingt die eigene Kraft zum Treppensteigen fehlt, wird die Treppe im Wohnbereich oder vor der Haustür oft zu einem Hindernis. Um sich auch weiterhin im eigenen Zuhause selbständig und sicher zwischen den Etagen zu bewegen, ist der Einbau eines Treppenlifts zu empfehlen. Auch im Außenbereich, beispielsweise an der Haustür oder an der Terrasse, lässt sich ein Treppenlift nachträglich einbauen.
 

Was ist ein Treppenlift?

Unter einem Treppenlift versteht man ein Liftsystem, das mobil eingeschränkte Menschen unterstützt, unterschiedliche Ebenen, wie das Stockwerk eines Hauses oder die Treppe zur Haustür wieder unabhängig und sicher zu bewältigen. Dabei wird ein Sitz oder ein Podest auf eine Schiene montiert, die wiederum auf eine vorhandene Treppe gesetzt wird. Die Montage kann im Innen- sowie im Außenbereich erfolgen. Der Treppenlift passt sich den räumlichen Gegebenheiten an und kann sowohl an geraden als auch an geschwungenen Treppen installiert werden – und egal ob steil oder flach.

Vorteile

1. Verlässlich. Pflegeleicht. Alltagstauglich.

HIRO Treppenlifte stehen für maximale Zuverlässigkeit – Tag für Tag. Unsere wartungsarmen Systeme schenken Ihnen mehr Freiheit und Sicherheit im Alltag, ohne dass Sie sich um die Technik sorgen müssen. Einfach entspannt leben – mit einem Lift, auf den Sie sich verlassen können.

2. Kein Bohren. Kein Kleben. Keine Spuren.

Ihre Treppe bleibt, wie sie ist. Dank spezieller Sonderbefestigungen ist die Installation besonders schonend: ganz ohne bauliche Veränderungen. Das bedeutet für Sie: volle Mobilität bei voller Erhaltung Ihrer Wohnumgebung.

3. Einzigartige Antriebstechnik für maximale Sicherheit 

Das Herzstück unserer Lifte ist der patentierte Traktionsantrieb – ein ausgeklügeltes System, das für Stabilität, Sicherheit und höchste Laufruhe sorgt. Je zwei Antriebs- und Führungsrollen umschließen die Fahrbahn – für ein sicheres Fahrgefühl, ohne Rutschen, Ruckeln oder Wackeln.

Vorteile im Überblick:

➔ Herausragende Stabilität durch Zwei-Rohr-System
➔ Individuell gefertigte Fahrbahn – ideal auch für engste Kurven
➔ Leise und vibrationsarme Fahrt
➔ Kein Abrutschen, keine Verletzungsgefahr
➔ Sauber: kein Fett, kein Pflegeaufwand

4. Design nach Ihrem Geschmack

Ob klassisch, modern oder luxuriös – gestalten Sie Ihren Treppenlift ganz nach Ihrem Stil. Wählen Sie aus einer exklusiven Sitzpolster-Kollektion mit pflegeleichten Stoffen, hochwertigem Mikrofaserbezug oder edlem Echtleder. Sitzschale, Armlehnen und Stuhlverkleidung sind farblich individuell anpassbar – für ein harmonisches Gesamtbild in Ihrem Zuhause.

5. Qualität „Made in Germany“ – seit 1897

Als deutsche Traditionsmanufaktur mit über 125 Jahren Erfahrung fertigt HIRO LIFT alle Treppenlifte am Standort Deutschland – mit höchstem Qualitätsanspruch und Liebe zum Detail. Von der Beratung über die Fertigung bis hin zur Wartung erhalten Sie alles aus einer Hand. Persönlich, professionell und mit echtem Servicebewusstsein.

6. Einfach. Intuitiv. Alltagstauglich.

Die Bedienung eines HIRO Treppenlifts ist so leicht wie intuitiv. Einsteigen, anschnallen, Hebel betätigen – und los geht’s. Unsere Techniker erklären Ihnen beim Einbau alle Funktionen – doch schon beim ersten Mal werden Sie merken: Das geht wie von selbst.

 

Kosten für einen Treppenlift

Die Kosten für den Einbau eines Treppenliftes hängen in der Regel  von der Einbausituation vor Ort ab - so ist ein Treppenlift an einer geraden Treppe günstiger als an einer geschwungenen Treppe. Vereinbaren Sie am besten einen Besichtigungstermin und lassen sich von einem unabhängigen Fachmann beraten.

Benötigen Sie einen Ansprechpartner? Dann nutzen Sie unser Angebot und erhalten Sie maßgeschneiderte Treppenlifte direkt vom Hersteller. Mit umfassender und kostenloser Beratung.

Zuschüsse zum Treppenlift

Mit geschickten Mitteln machen Sie Ihren Treppenlift und Alltagshelfer sogar noch günstiger. Hierfür bieten sich folgende Möglichkeiten an, bei denen unsere Berater jederzeit helfend zur Seite stehen:

Zuschuss über die Pflegekasse
bis zu 4180,00 EUR pro Person mit Pflegegrad
Pflegegrad 1 notwendig
max. 4. Personen pro Haushalt, demnach bis zu 16.000,00 EUR möglich

Zuschuss über die KFW-Bank
bis zu 2500,00 EUR pro Haushalt

Beantragung des Investitionszuschusses 455 für „Altersgerecht Umbauen“
Höhe des „Geldtopfes“ ist jedoch begrenzt

Zuschuss über die Agentur für Arbeit
anteilige Summe
Greift nur, wenn die Pflegeversicherung ablehnt, Sie aber durch den Lift wieder in das Arbeitsleben integriert werden können

Zuschuss über das Sozialamt
anteilige Summe
Greift nur, wenn alle anderen Träger abgelehnt haben
letzte Institution, die angefragt werden sollte

Kostenübernahme der Berufsgenossenschaft
100% Kostenübernahme
Greift nur, wenn der Treppenlift aufgrund eines Arbeitsunfalls die Teilnahme am sozialen Leben sichern kann

Kredit über die Hausbank
bis zu 100% der Kaufsumme
Voraussetzung ist die individuelle Kreditwürdigkeit
viele Banken bieten zinsgünstige Darlehen zum Thema „Mobilität“ an

Kredit über Länder & Kommunen
bis zu 100% der Kaufsumme
Greift nur bei Erfüllung der Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms

Steuerentlastung durch das Finanzamt:
je nach Kosten des Treppenlifts in unterschiedlicher Höhe
Die Anerkennung richtet sich nach Ihren Einkommens- und Familienverhältnissen
Aufwendung kann in der Steuererklärung unter „außergewöhnliche Belastung“ geltend gemacht werden.

Wir legen Ihnen ans Herz in einer persönlichen Beratung mehr zu erfahren. Natürlich unverbindlich und ganz entspannt. 

Die Wohnraumanpassung wird auch schon ab Pflegegrad 1 gewährt. Nähere Informationen zu Wohnraumanpassung und was damit gemeint ist, erfahren Sie hier.

Wird der Zuschuss gewährt, haben Sie einen Anspruch in Höhe von 4.180,00 Euro pro Maßnahme.

info

Info

Anspruch auf den Zuschuss hat, wer im eigenen Haus oder in einer Wohnung lebt und wenn dort Bad, Küche und Schlafzimmer auf unterschiedlichen Etagen liegen. Auch wenn die Haustür nur über Stufen erreichbar ist, kann der Zuschuss gewährt werden. Er gilt übrigens für Immobilieneigentümer und für Mieter gleichermaßen. Der Zuschuss zur Wohnraumanpassung gilt pro Person - leben zwei Pflegebedürftige in einem Haushalt, erhalten beide je 4.180,00 Euro.

Was muss ich vor dem Kauf eines Treppenlifts beachten?

Die Anschaffung eines Treppenlifts erfordert gründliche Überlegung. Auch wenn der Einbau eines Treppenlifts keine größere Umbaumaßnahmen in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung nach sich zieht, empfehlen wir vor dem Kauf folgendes zu berücksichtigen:
 

  • Achten Sie bei der Auswahl auf ein System, das mit geringem Aufwand installiert wird, ohne große bauliche Anpassungen.

  • Orientieren Sie sich an den Prüfergebnissen zu Anbietern und Produkten bei Stiftung Warentest.

  • Lassen Sie sich von einem unabhängigen Fachmann beraten.

  • Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen diese.

  • Wählen Sie große, etablierte Anbieter bzw. Hersteller für den Einbau.

  • Beachten Sie, dass der Treppenlift mindestens 2 Jahre Garantie besitzen sollte.

  • Erwarten Sie bereits eine präzise Planung für den Einbau - so wird die Ausführung dieser bestimmt entsprechen.

Hierbei sollten Sie sich auch folgende Fragen stellen:

Ist eine Beratung, eine Begutachtung vor Ort kostenfrei? Wie läuft diese ab? Wie lange dauert es, bis der Einbau des Treppenlifts vorgenommen werden kann? Wie viel Vorlaufzeit muss ich einplanen? Bietet der Anbieter Zusatzleistungen nach der Installation an? Wie umfangreich ist der Kundenservice?

Häufig gestellte Fragen zum Treppenlift

Ist meine Treppe überhaupt geeignet?

Sehr wahrscheinlich, ja. Ob kurvig, schmal, steil oder mit Podest – moderne Treppenlifte lassen sich heute fast überall einbauen. Unser Partner HIRO bietet individuelle Lösungen, selbst für verwinkelte Treppenverläufe.

Gibt es für jede Treppenart den passenden Treppenlift?

Ja, es gibt für jede Treppenart den passenden Treppenlift. Sowohl kurvige und gerade Treppen als auch Wendeltreppen lassen sich mit einem Treppenlift ausstatten.

Muss ein Treppenlift gewartet werden?

Ja, regelmäßige Wartung stellt die Funktionssicherheit sicher. Dabei werden Antrieb, Schiene, Bedienelemente und Sicherheitsfunktionen überprüft – meist in weniger als einer Stunde erledigt.

Was ist ein Treppenlift?

Unter einem Treppenlift versteht man ein Liftsystem, das mobil eingeschränkte Menschen unterstützt, unterschiedliche Ebenen, wie das Stockwerk eines Hauses oder die Treppe zur Haustür wieder unabhängig und sicher zu bewältigen. Dabei wird ein Sitz oder ein Podest auf eine Schiene montiert, die wiederum auf eine vorhandene Treppe gesetzt wird. Die Montage kann im Innen- sowie im Außenbereich erfolgen. Der Treppenlift passt sich den räumlichen Gegebenheiten an und kann sowohl an geraden als auch an geschwungenen Treppen installiert werden - und egal ob steil oder flach.

Was kostet ein Treppenlift?

Der Preis eines Treppenlifts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Einbau eines Treppenlifts erfolgt individuell und passt sich den baulichen Gegebenheiten an. Seriöse Anbieter begutachten Ihre Wohnumgebung und den Treppenaufbau kostenlos und bieten Ihnen dann eine maßgeschneiderte Lösung an.

Welche Treppenlift-Typen gibt es?

Die Auswahl reicht vom klassischen Sitzlift für den Innenbereich über wetterfeste Außenversionen bis hin zu Plattformliften für Rollstuhlfahrer oder komfortablen Aufzuglösungen – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Wohnsituation.

Welche Vorteile bietet ein Treppenlift?
  • Keine baulichen Veränderungen: Für den Einbau eines Treppenlifts sind keine strukturellen Änderungen an Ihrer Treppe erforderlich.
  • Einfach zu bedienen: Ein Treppenlift hat einfache Bedienelemente, durch die der Treppenlift sich nach oben oder nach unten fahren lässt.
  • Sicher Treppen überwinden: Ein Sicherheitsgurt gibt zusätzlichen Halt. Sensoren können den Lift stoppen, falls sich ein Hindernis auf der Treppe befindet.
  • Platzsparend: Damit ein Treppenlift nicht zu viel Platz einnimmt, können zumeist Sitzfläche, Armlehnen und Fußflächen eingeklappt werden.
  • Fernbedienung: Per Fernbedienung kann der Treppenlift einfach gesteuert werden.
Welche Zuschüsse gibt es für einen Treppenlift?

Mit geschickten Mitteln machen Sie Ihren Treppenlift und Alltagshelfer sogar noch günstiger. Hierfür bieten sich folgende Möglichkeiten an, bei denen unsere Berater jederzeit helfend zur Seite stehen:

  • Krankenkasse 
  • KFW-Bank 
  • Agentur für Arbeit
  • Sozialamt
  • Berufsgenossenschaft
  • Hausbank
  • Länder & Kommunen
Ist es sinnvoll einen Treppenlift zu mieten oder zu kaufen

Mieten klingt oft verlockend, rechnet sich aber meist nur bei sehr kurzer Nutzungsdauer. Aufgrund der individuellen Anpassung fallen auch bei Mietmodellen oft hohe Grundkosten an. Unser Tipp: Prüfen Sie Fördermöglichkeiten und Finanzierungsangebote – so können Sie langfristig günstiger fahren.

Wie lange dauert der Einbau?

In der Regel ist Ihr Treppenlift innerhalb eines Tages einsatzbereit – je nach Etagenanzahl und Treppenform. Nach der Montage erhalten Sie eine persönliche Einweisung, damit Sie sich sofort sicher fühlen.

Checkliste: Die richtigen Fragen stellen

Diese Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl:

  • Welcher Bereich soll überbrückt werden – innen oder außen?
  • Gibt es besondere Anforderungen an Design oder Technik?
  • Sind Fördermittel beantragt oder geplant?
  • Welche Serviceleistungen sind inklusive?
  • Wird auch nach dem Kauf kompetent unterstützt?
 
 

Ihr persönlicher Berater
bei Ihnen vor Ort:

Einfach Ihre PLZ eingeben.

Wir helfen Ihnen zügig und konkret bei Ihrem Pflegebedarf.

Rufen Sie uns unverbindlich an.

Sie werden von uns kostenfrei - und insbesondere diskret - beraten.