Bestellen Sie sich ihre Pflegehilfsmittel zum Verbrauch jetzt direkt und bequem nach Hause.
Die Pflegekassen unterstützen bei der häuslichen Pflege und Betreuung und anerkanntem Pflegegrad hilfsbedürftige Menschen mit Pflegehilfsmitteln, wenn dadurch die häusliche Pflege erleichtert und allgemeine Beschwerden gelindert werden.
Pflegehilfsmittel und technische Hilfen gehören in der häuslichen Pflege zu den eigentlichen Leistungen der Pflegeversicherung und werden bedürftigen Menschen gewährt, bei denen ein Pflegegrad 1 bereits vorliegt - somit ist der Anspruch auf Pflegehilfsmittel unabhängig von dem Pflegegrad.
Eine Besonderheit gilt für die zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel: Für die Kostenerstattung bedarf es keine ärztliche Bescheinigung oder Rezept. Die Kostenübernahme kann direkt bei der Krankenkasse beantragt werden.
Anerkannter Pflegegrad
Pflege findet daheim, in einer WG oder in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen statt
Pflege (auch) durch Angehörige, Freunde und Bekannte
Wenn Sie zuhause einen Angehörigen mit einem anerkannten Pflegegrad pflegen und betreuen, dann haben Sie bzw. der Pflegebedürftige einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Der Kauf von Pflegehilfsmitteln wird monatlich in Höhe von 40 Euro bezuschusst. Diese Regelung betrifft alle Antragsteller, bei denen der Bedarf festgestellt wird.
Pflegehilfsmittel sind in der Regel Produkte, die für die tägliche Arbeit mit dem Patienten benötigt werden. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Wir haben hierfür eine sehr einfache und komfortable Lösung, die Ihnen die Produkte monatlich kostenlos bereitstellt. Wählen Sie einfach aus verschiedenen Pflegepaketen das aus, was für Ihre Pflegesituation adäquat ist und Sie erhalten Ihre Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zugesandt.
Im Hilfsmittelverzeichnis des Spitzenverbands der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sind Produkte gelistet, die in die Leistungspflicht der Kassen fallen. Für alle darin gelisteten Produkte übernehmen die Kassen die Kosten bzw. überlassen sie leihweise. Die Geräte und Pflegeprodukte sind nach Produktgruppen (1 bis 99) sortiert und den jeweiligen Anwendungsorten zugeordnet, darunter auch die Pflegehilfsmittel für den häuslichen Bereich. Die speziell zur Pflege bestimmten Hilfsmittel sind in den Produktgruppen 50 bis 54 gelistet und umfassen im Detail:
Die Pflegehilfsmittel der Gruppen 51 und 54 erhalten Sie über unser Angebot als Pflegepaket. Wählen Sie einfach das Paket aus, dass Ihrer Pflegesituation entspricht und Sie erhalten die notwendigen Materialien zugesandt.
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch direkt nach Hause bestellen
Pflegehilfsmittel werden grob in zwei Kategorien eingestuft: Zum einen gibt es Hilfsmittel für den täglichen Bedarf und zum anderen technische Hilfsmittel. Allerdings ist die Beantragung und Bewilligung von technischen Pflegehilfsmitteln durch die Pflegeversicherung davon abhängig, ob diese auch sachgemäß bedient werden können. Vorraussetzung hierfür ist eine separate Schulung in der Handhabung der technischen Hilfsmittel. Im Anschluss werden die technischen Pflegehilfsmittel dann häufig leihweise zur Verfügung gestellt.
Pflegemittel des täglichen Gebrauchs sind in der Regel Verbrauchsgüter und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Sie möchten saugende Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe, Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Schutzschürzen und Mundschutz monatlich zugesandt bekommen? Über unser Angebot haben Sie die Möglichkeit, aus acht Pflegepaketen das passende auszuwählen. Es wird Ihnen dann zugesandt. Sie haben Interesse? Dann nutzen Sie folgendes Angebot:
Technische Pflegehilfsmittel sind meistens Geräte, die bei der Pflege und Betreuung zur Erleichterung des Alltags eingesetzt werden.
Benötigen Sie Hilfe und Unterstützung dabei, den Antrag für Pflegehilfsmittel zustellen? Ihr Berater vor Ort berät Sie gern und hilft Ihnen dabei, den Antrag einzureichen.
Ihr persönliches Pflegepaket bestellen
Bildquellen
Fotolia / Fotowerk
Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Neben der Verbesserung Ihres Besuchserlebnisses werden die erhobenen Daten zu Analysezwecken herangezogen. In den Cookie-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookies zu- bzw. abzuschalten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Kontaktinformationen finden Sie in unserem Impressum.