24-Stunden-Betreuung: Unterstützung durch Betreuungskräfte aus Polen und Osteuropa (EU)
Immer mehr Familien entscheiden sich dafür, ihre pflegebedürftigen Angehörigen von Betreuungskräften aus dem Ausland unterstützen zu lassen. Dieses Modell der 24-Stunden-Betreuung ermöglicht es, pflegebedürftigen Menschen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, ohne dabei auf die nötige Unterstützung im Alltag zu verzichten.
Was leisten Betreuungskräfte aus dem Ausland?
Die Betreuungskräfte, häufig aus anderen EU-Staaten, leben meist direkt im Haushalt der pflegebedürftigen Person. Sie übernehmen dabei eine Vielzahl von Aufgaben, um sowohl die Pflegebedürftigen als auch deren Angehörige zu entlasten. Dazu gehören unter anderem: Haushaltsführung, Unterstützung bei der täglichen Hygiene, Essenszubereitung und -aufnahme sowie Begleitung. Diese umfassende Betreuung schafft nicht nur Entlastung, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Wie funktioniert die legale Anstellung?
Die Beschäftigung von Betreuungskräften aus dem Ausland erfolgt bei der Brinkmann Pflegevermittlung über die Entsendung von Dienstleistern. Hierbei wird die Betreuungskraft von einem Unternehmen aus dem Herkunftsland entsandt. Dieses Modell ist legal, wenn die Betreuungskraft nach den geltenden EU-Richtlinien sozialversichert ist.