Die Bedürfnisse älterer Menschen ändern sich stetig – zumeist durch alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass sie aufgrund dessen ihre eigenen vier Wände verlassen müssen. Die allermeisten Bedürfnisse können auch im eigenen Zuhause perfekt abgedeckt werden. Denn viele Senioren sind, trotz ihrer Einschränkungen, in der Lage, im eigenen Zuhause gut zurechtzukommen - auch mit Pflegegrad. Sie brauchen oft nur Hilfe bei der Bewältigung des Alltags. Dazu gehört Unterstützung im Haushalt oder die Begleitung zu alltäglichen Terminen. Diese Unterstützung erhalten sie dank der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft, die die Altenpflege in Kiel für einen Pflegebedürftigen sicherstellt. Diese Pflegeform ermöglicht Senioren eine weiterhin eigenständiges Leben und gleichzeitig die notwendige Assistenz in ihrem persönlichen Umfeld.
Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft – der sogenannten 24-Stunden-Pflege, ermöglicht den Senioren, möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen zu bleiben. Sie entlastet in der Altenpflege genauso pflegende Angehörige oder ergänzt die ambulante Pflege. Denn wir wissen, dass pflegende Angehörige oft mit Pflege und eigenem Alltag überlastet sind oder die ambulante Pflege nur die vom Arzt verordneten Pflegemaßnahmen erfüllt. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft in Kiel geht darüber hinaus - osteuropäische Pflege- und Betreuungskräfte sichern die Grundpflege und unterstützen als Alltagsbegleiter und Haushaltshilfen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Altenpflege in Kiel -für sich oder einen pflegebedürftigen Angehörigen? Dann kontaktieren Sie uns gern und wir erklären Ihnen das Pflegemodell der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft mit all seinen Vorteilen.
Ihr persönlicher Berater
bei Ihnen vor Ort:
Einfach Ihre PLZ eingeben.